NRW 2020 – Szenario C – Wirtschaft
Multinationale Konglomerate (MK) strukturieren den Weltmarkt. Sie bestimmen die weltweiten wirtschaftlichen Aktivitäten und stellen die Weichen für die technologischen Entwicklungen. Symptomatisch ist ihre weltweite Kapitalverflechtung und die Verfügung über die Datenbanken.
Von den weltweit 100 MKs residieren 3 in NRW. Diese 3 MKs haben den stärksten Einfluß auf das gesamte Leben in NRW. So wirken sie unmittelbar an gesellschafts- und sozialpolitischen Entscheidungen in NRW mit.
Sie lassen nicht nur weltweit produzieren, sie bestimmen auch die Verbrauchermärkte und sind zudem in sozialen Bereichen tätig.
Nordrhein-Westfalen ist eine dynamische, starke Wirtschaftsregion, die einen insgesamt hohen Wohlstand erzeugt. Innerhalb der Weltwirtschaft hat NRW einen vorderen Platz, bedingt durch überdurchschnittlich aktive und erfolgreiche Entwicklung neuer Technologien, wobei die Mikroelektronik eine herausragende Rolle spielt.
In dieser von Hightech geprägten Wirtschaftsgesellschaft artikuliert sich die Kapitalmacht der MKs insbesondere in ihrer Kontrolle von Informationen. In den Headquarter der ansässigen MKs liegt auch die ‚elektronische Strategie-Zentrale‘. Die MKs steuern über ihre elektronischen Kommunikationsnetze (IT-Netze) alle zur Erzeugung von Waren, Gütern und Dienstleistungen notwendigen Schritte.
Mittels „Contracts“ halten die MKs die nachgeordneten kleineren Unternehmen in Abhängigkeit und stellen ihnen gezielt die erforderlichen IT-Schnittstellen zur Verfügung.
Der industrielle Bereich wird durch Luftfahrzeugbau, Verbundwerkstoffe und Chemie definiert.
Die Lebensmittelproduktion erfolgt nur noch in hochautomatisierten Großbetrieben.
Langfassung „Wirtschaft“ (pdf.Datei)
Zurück