NRW 2020 – Szenario C – Leistungsfähigkeit
Die Anforderungen an das Leistungsprofil der Männer und Frauen werden generell von den Multinationalen Konglomeraten (MK) definiert.
Schwerpunkt der Leistungsfähigkeit der Menschen ist die Fähigkeit zur optimalen Informationsverarbeitung, wie sie funktional mit den Denkmaschinen und der computergestützten Maschinerie verbunden ist.
Das Hightech-Wissen und -Können ist daher schon von Kindesbeinen an maßgeblich für die spätere Leistungserbringung – auch dass wirtschaftlicher Erfolg entscheidend ist.
Die Ausbildung in den allgemeinen Grundschulen sowie an den Universitäten ist technikdominiert und entspricht den Anforderungen der MKs.
Entsprechend den unterschiedlichen Sphären gestalten sich die Aus- und Weiterbildungsprogramme.
Mehrfachstudium in der Dur-Sphäre, permanente und intensive, selbst zu bezahlende Weiterbildungen in der Chancen-Sphäre und punktuelle Qualifizierungsmaßnahmen in der Flexi-Sphäre.
Die Grundschulen werden staatlich verwaltet, die Weiterbildungseinrichtungen sind privatwirtschaftlich tätig, die Universitäten werden von den MKs getragen.
Langfassung „Leistungsfähigkeit“ (pdf.Datei)
Zurück