NRW 2020 – Szenario C – Leistung (Arbeit)
Die Menschen, die wirtschaftliche Leistungen erbringen, sind relativ dauerhaft drei Leistungsbereichen zugeordnet. Diese unterscheiden sich hauptsächlich durch die Dauer einer Leistungsbeziehung (Contract zwischen Auftraggeber und Leistungserbringer) und die Qualität der vereinbarten bzw. zu erfüllenden Leistungen.
In der Dur-Sphäre, in der sich 20 % der Leistungserbringenden befinden, sind Menschen, die relativ dauerhaft und mit außerordentlich hohen Qualifikationen tätig sind. Sie sind entscheidungsfähige Generalisten, haben meist ein Mehrfachstudium absolviert. Teilweise sind sie Geheimnisträger ihrer Organisationen, haben daher gewissermaßen lebenslange Contracte.
In den MKs üben sie als höhere Führungskräfte bzw. Manager/innen Headquarter-Funktionen aus. Sofern sie ihr Leistungsniveau bewahren, sind sie lebenslang materiell abgesichert. Ihr gesellschaftliches Ansehen ist sehr hoch.
In der Chancen-Sphäre befinden sich ca. 50 % der Leistungserbringenden. Sie sind durch einen leistungsbezogenen Contract zumeist mit den MKs, aber auch kleineren Unternehmen und Organisationen verbunden.
Die Contracts sind zwar längerfristig (mehrjährig) angelegt, müssen jedoch immer wieder – da leistungsbezogen – erneuert werden. Obwohl sie nur über einen beschränkten Zugang zu den IT-Netzen des Contractgebers tätig werden können, verstehen sie sich als selbständige Unternehmer. Für ihre Leistungserbringung sind sie auf lebenslange Weiterbildung angewiesen. Um ihre Contracte zu verlängern oder um neue zu bekommen, müssen sie sich rechtzeitig an neue Denkmaschinen, Expertensysteme und IuK-Netze anpassen.
Zur Flexi-Sphäre gehören ca. 30 % der Leistungserbringenden. Sie haben nur kurzfristige Contracte – zum Teil auch mehrere gleichzeitig – und erleben oftmals auch contractlose Zeiten. Sie sind in der industriellen Fertigung und für konsum- und personenbezogene Dienstleistungen tätig. Ihr je aktuelles Leistungsprofil wird durch Tests überprüft.
Ungefähr ein Viertel der Personen besitzt keinerlei Leistungsfähigkeit mehr, etwa wegen Alter oder Krankheit. Sie erhalten darum weder Weiterbildung noch einen Contract. Hin und wieder bekommen sie Gelegenheitsarbeiten angeboten oder können sich als Versuchspersonen für die Industrie im Bereich der Bio- und Gentechnik zur Verfügung stellen.
Oftmals waren Frauen und Männer dieser Sphäre zuvor in der Chancen-Sphäre tätig, bewältigen aber nunmehr nicht die Anforderungen oder haben den Anschluß an die stürmischen Hightech-Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte nicht geschafft. Oder aber sie fallen nun aus persönlichen Gründen oder wegen Krankheit aus.
Langfassung „Leistung“ (pdf.Datei)
Zurück