NRW 2020 – Szenario C – Infrastruktur
Zugang und Nutzung von Informations- und Telekommunikations-Netzen bestimmen die Wertigkeit der Infrastruktur. Sie sind den Multinationalen Konglomeraten (MK) zugeordnet, die auch den Zugang regeln.
Informationen aller Art – von Nachrichten bis zur Belletristik – sind generell nur durch Abonnement/Kauf über Online-Datenbanken verfügbar.
Die MKs verfügen über eigene Fernsehsysteme, die sowohl der Unterhaltung als auch der Weiterbildung dienen.
Verkehrsmittel sind Magnetbahnen, Großraumflugzeuge für längere, Hubschrauber für kurze Strecken, LKWs mit IT-Transportrechnern (sie transportieren 90 % der Güter auf eigenen Autobahnen). Kfz sind vollkommen elektronisch gesteuert. Alle Verkehrsströme werden durch modernste Steuerungssysteme gelenkt.
Straßen und Schienen sind im Besitz von Gesellschaften, Ausnahme innerstädtische Straßen. Gebühren werden automatisch abgebucht.
Der größte Teil der Einwohner NRWs wohnt innerhalb eines engen Ballungsraumes. Die Mitglieder der Dur-Sphäre wohnen komfortabel in der Nähe der Headquarters der drei größten MKs. Die anderen Menschen in separaten Stadtvierteln.
Langfassung „Infrastruktur“ (pdf.Datei)
Zurück