NRW 2020 – Szenario B – Technik – AgeTech
In der AgeTech (angepaßte Technologie) drückt sich die gesellschaftliche Naturorientierung aus, aber auch die Anforderungen der Gesellschaft an eine humane Gestaltung der Arbeitsbedingungen. Hauptkriterien für Entwicklung und Einsatz sind ‚humangerecht‘, ’naturschonend‘, sowie ‚energie- und rohstoffsparend‘.
Gemäß dem Leitbild der AgeTech werden bedarfsgerechte Techologien eingesetzt, mit denen die Dezentralität der Gesellschaft gefördert wird. Sie sind in besonderem Maße für den Einsatz in kleinen betrieblichen Einheiten geeignet.
Durch das Zusammenwirken ingenieurwissenschaftlicher Erkenntisse sowie natur- und gesellschaftsorientierter Gestaltungsanforderungen entstehen hochentwickelte technische Systeme, die dennoch überschaubar und beherrschbar sind. Dabei spielt der Einsatz von Mikroelektronik eine wesentliche Rolle.
Schwerpunkt der AgeTech-Entwicklungen liegen in den Bereichen der erneuerbaren Energien, der Kraft-Wärme-Kopplung, der Wasserversorgung, der Landwirtschaft und Haushaltstechnik.
Die Ausformung der AgeTech ist Sache der Betroffenen, der Bürgerinnen und Bürger.
Langfassung „Technik“ (pdf.Datei)
Zurück