NRW 2020 – Szenario B – Natur
Ausdruck des allgemeinen gesellschaftlichen Bewußtseins ist die enge Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur.
Die Naturorientierung bestimmt das Denken und Handeln der Menschen, was in der Technikentwicklung, der schonenden Ressourcennutzung als auch in der privaten Lebensweise Niederschlag findet.
Die Achtung der Natur ist Gegenstand und Ziel in allen Bildungsbereichen. Sie fördert auf besondere Weise Kreativität
und Innovationen.
Versorgung mit Lebensmitteln geschieht größtenteils in Eigenleistung, mittels Selbstversorgung durch biologischen Landbau. Naturbelastungen werden staatlich überwacht.
Die Zersiedelung der Landschaft wird rückgängig gemacht.
Renaturisierung reduziert Belastungen und verstärkt die Reinigungskraft der ‚grünen Lunge‘.
Langfassung „Natur“ (pdf.Datei)
Zurück