NRW 2020 – Szenario B – Gesellschaft
Zentrales Merkmal der Gesellschaft ist die ständige Förderung von Selbstverwaltung und Selbstverantwortlichkeit, besonders im sozialen wie im (gesellschafts-)politischen Bereich.
Das soziale System ist gekennzeichnet durch eine garantierte Lebensqualität, um die Freiräume für individuelle und gesellschaftliche Entfaltung zu sichern und zu erweitern. Basis dafür bildet die obligatorische Bürgerversicherung. Sie deckt nicht nur die Mindestvergütung ab, sondern auch sonstige soziale Risiken (Krankheit, Pflege, Unfall etc.).
Der Gesundheitsbereich ist auf Vorbeugung ausgerichtet. Die geringen Schadstoffbelastungen tragen zum guten Gesundheitszustand der Bevölkerung bei.
Den gesellschaftlichen Zusammenhalt bilden soziale Gruppen wie Familie, Nachbarschaft, Bürgerinitiativen und Kommunen. Hier werden die Prinzipien der Selbstbeschränkung gelebt, unterstützt und durchgesetzt. Hierzu gehört auch die Gleichstellung zwischen Männern und Frauen.
Das politische System wird hauptsächlich durch Bürgerausschüsse getragen. Sie sind die Organe der politischen und gesellschaftlichen Mitgestaltung. Sie befassen sich insbesondere mit Planungsprozessen. Auch Aktivitäten in den Nachbarschaften gehören zum politischen Leben. In diesen Gemeinschaften werden örtliche und regionale Probleme behandelt.
Die Wirtschaftsplanung versteht sich als Rahmenplanung, mit der das ökonomische Handeln einer politischen Kontrolle unterzogen wird, sobald es Bereiche der Natur und der Gesellschaft tangiert.
Langfassung „Gesellschaft“ (pdf.Datei)
Zurück