Hamburg 2013 – Hamburg trudelt – Lebensqualität
Die soziale Situation spiegelt die wirtschaftliche Lage wieder.
Auf der einen Seite negative Erscheinungen wie Arbeitslosigkeit, Armut, Verlust von Selbstwertgefühl, Neid und Aggression und auf der anderen Seite elitäres Bewußtsein, Überfluss, Arroganz und Eitelkeit.
Es existiert eine starke Polarisierung. Man spricht von einer „Zweidrittelgesellschaft“, wobei es innerhalb dieser Gruppe auch soziale Gegensätze und Spannungen gibt.
Die unterschiedlichen sozialen Gruppen (oder Schichten) sind untereinander isoliert, es herrschen Vorurteile und Hassgefühle vor allem gegenüber Zuwanderern, sozialen Minderheiten, aber auch Eliten.
Die Region ist darüber hinaus durch eine vehemente Überalterung der Bevölkerung charakterisiert.
Der kommunale Sozialfond muss vor allem die älteren Menschen finanziell unterstützen, da Pflege und Altenbetreuung von den Renten allein nicht bezahlt werden können.
Zurück