Arbeiten im Gesundheitshaus – Vision
Die Arbeit in den Gesundheitshäusern ist gekennzeichnet durch Teamarbeit, die – wo erforderlich – durch berufsübergreifende Arbeitsgruppen ergänzt wird. Eine hierarchische Struktur in den einzelnen Einrichtungen und Abteilungen ist ebenso unbekannt wie konkurrierendes Verhalten untereinander.
Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter fühlt sich für seine Tätigkeit voll verantwortlich, wobei nach Absprache die jeweiligen Fähigkeiten und Interessen berücksichtigt werden.
Die einzelnen Tätigkeiten sind bezüglich ihrer Wertigkeit gleich, d. h. zwischen Service (z. B. Essen, Reinigung), Pflege, Diagnose, Therapie und Beratung, Transport und Nachsorge wie auch der Ausbildung bestehen keine Wertunterschiede. Das äußert sich auch in der für alle unterschiedslosen Bezahlung ihrer Arbeitsleistungen.
[….]
Bei der unmittelbaren Behandlung der kranken Menschen wird z. B. das Selbstverständnis, die umfassende Qualifikation sowie die Arbeitsorganisation des Gesundheitshauses deutlich. So wird prinzipiell der Patient während der gesamten Behandlung (von der Diagnose bis zur Rehabilitation) als Partner betrachtet und in die einzelnen Maßnahmen einbezogen. Er ist somit auch Mitgestalter.
[….]
Das Prinzip der Eigenverantwortung, Selbstorganisation, Partizipation und Teamarbeit bewirkt eine permanente positive Arbeitsmotivation; ebenso identifizieren sich alle mit ihren Aufgaben. Freundlichkeit und Zufriedenheit sind charakteristisch für das gesamte Personal. [….]
Zurück