zu: Bildungswesen in Schleswig-Hostein im Jahre 2015 (Trend)
Ausbildung/Bildung (Konsequenzanalyse)
Bildung spielt vor allem als berufsfachliche Ausbildung eine zentrale Rolle, denn nur durch Qualifikation bieten sich in der erfolgs- und leistungsorientierten Gesellschaft mehr Karrieremöglichkeiten sowie Chancen der gewinnträchtigen Leistungserbringung.
Da alle Bildungs- bzw. Ausbildungseinrichtungen nach privatwirtschaftlichen Prinzipien geführt werden, muss jeder zunächst in seine berufliche Ausbildung finanziell investieren. Das bedeutet in der Regel eine Kreditaufnahme bzw. Verschuldung.
Ständige Weiterbildung ist angesichts des hohen Konkurrenzdrucks wesentlich, um optimale Chancen bei den Vertragsverhandlungen zu haben bzw. innerhalb seines jeweiligen Wirkungsbereichs gegenüber den Konkurrenten bestehen zu können. Bildung/Ausbildung muss daher als zwingende Notwendigkeit (Existenzsicherung) akzeptiert werden.
Hinzu kommt, dass die Aussicht auf Einkommenssteigerung auch leistungsmotivierend wirksam ist.
Zurück